Joaquín Balaguer y Ricardo

dominikanischer Diplomat und Politiker; Präsident der Dominikanischen Republik 1960-1962, 1966-1978 und 1986-1996; diverse Ministerämter, u. a. 1944 Außenminister; Botschafter u. a. in Mexiko und Honduras

* 1. September 1907 Villa Bisono/Santiago de los Caballeros

† 14. Juli 2002 Santo Domingo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2002

vom 30. September 2002 (gi)

Herkunft

Joaquín Balaguer y Ricardo stammte aus einem kleinen Dorf in der Provinz Santiago in der Dominikanischen Republik, das später den Namen Villa Bisono erhielt. Er war das jüngste Kind und einziger Sohn unter acht Geschwistern einer gut situierten Familie. Sein Vater, katalanischer Abstammung, war aus Puerto Rico eingewandert, die Mutter Dominikanerin.

Ausbildung

B. besuchte eine höhere Schule und erhielt bereits mit 17 Jahren für die Versbände "Heidnische Psalmen" und "Mondschein" einen Literaturpreis.

Er verließ das College von Santiago 1924 mit akademischem Grad in Philosophie und Literaturwissenschaften. Anschließend studierte er bis 1929 Rechtswissenschaften an der Universität von Santo Domingo. Während seiner diplomatischen Tätigkeit in Europa studierte er noch einmal an der Pariser Sorbonne (Jura und Wirtschaftspolitik) und promovierte 1934 zum Dr. jur.

Wirken

Nach kurzer Lehrtätigkeit an der Universität wurde B. Staatsanwalt an einem Provinzgericht. 1932 trat er in den Auswärtigen Dienst und war bis 1935 an der ...